Wie Du die Weihnachtszeit ohne schlechtes Gewissen genießen kannst 🎄🍪
Die Weihnachtszeit ist für viele Frauen mit Lipödem eine besondere Herausforderung. Überall locken Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein und deftige Speisen, während gleichzeitig der Wunsch nach Wohlbefinden und Gesundheit präsent bleibt. Aber Du kannst die Weihnachtszeit genießen – ohne schlechtes Gewissen und ohne Dich zu stressen.
In diesem Blog erfährst Du, wie Du leckere und gesunde Plätzchen backen kannst, welche Alternativen es gibt und warum es okay ist, sich auch mal „normales“ Weihnachtsessen zu gönnen. Denn Weihnachten soll vor allem eines sein: entspannt und voller Freude.
Gesunde Plätzchen backen – ohne Verzicht, aber mit Genuss
Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit wie der Weihnachtsbaum. Aber keine Sorge, auch mit gesunden Alternativen kannst Du leckere Kekse zaubern. Der Trick ist, auf hochwertige Zutaten und clevere Ersatzprodukte zu setzen.
Die besten Zutaten für lipödemfreundliche Plätzchen:
- Mehl: Tausche Weißmehl gegen Vollkornmehl, Mandelmehl oder Hafermehl. Diese enthalten mehr Ballaststoffe und unterstützen Deinen Stoffwechsel.
- Süßungsmittel: Statt Industriezucker verwende Yaconsirup, Erythrit oder Kokosblütenzucker. Sie lassen Deinen Blutzucker stabiler und Deinen Körper entspannter reagieren.
- Fette: Wähle gesunde Alternativen wie Kokosöl, Nussmus oder sogar Avocado – sie sind reich an Nährstoffen und schmecken köstlich.
- Aromen: Setze auf natürliche Geschmacksgeber wie Zimt, Vanille, Kardamom oder getrocknete Früchte wie Datteln oder Aprikosen.
Rezeptidee: Vegane Zimtsterne (ohne Zucker)
Zutaten:
- 200 g gemahlene Mandeln
- 50 g Yaconpulver
- 1 TL Zimt
- 2 EL Mandelmus
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen.
- Bei 160 °C etwa 10 Minuten backen.
Diese Plätzchen sind nicht nur lipödemfreundlich, sondern auch ein echter Genuss!
Weihnachtsmarkt-Genuss – ohne Reue
Der Weihnachtsmarkt ist ein fester Bestandteil der Adventszeit. Doch wie kannst Du die Leckereien genießen, ohne Deine Gesundheit zu belasten? Hier ein paar Tipps:
Herzhafte Optionen:
- Maronen: Sie sind reich an Ballaststoffen, sättigend und voller Vitamine.
- Gegrilltes Gemüse oder Kartoffelspezialitäten: Oft gibt es Gemüsepfannen oder Bratkartoffeln, die eine gesündere Wahl sind.
Süßes in Maßen:
- Gebrannte Mandeln in einer kleinen Portion sind okay – sie liefern gesunde Fette und schmecken herrlich.
- Bratapfel: Ein Klassiker, den Du genießen kannst, vor allem wenn er mit Nüssen und Zimt gefüllt ist.
Getränke:
- Alkoholfreier Punsch ohne Zuckerzusatz ist eine gute Alternative zu Glühwein.
- Heiße Schokolade. Wenn Du sie mit pflanzlicher Milch und wenig Zucker wählst, ist sie eine herrliche Verwöhnung.
- Mein persönlicher Tipp: Nimm am besten eine Flasche Wasser mit. Vor allem nach den süßen und salzigen Leckereien, bekommst Du bestimmt Durst.
Warum Du Dir auch normale Plätzchen gönnen darfst
Gesunde Alternativen sind toll, aber Weihnachten ist auch die Zeit, sich etwas zu gönnen. Und das darfst Du – ohne schlechtes Gewissen! Ein paar normale Plätzchen oder ein Stück Lebkuchen sind kein Problem, solange Du sie bewusst genießt.
Was Stress mit Deinem Körper macht:
Stress ist für Frauen mit Lipödem besonders problematisch, weil er das Nervensystem belastet und den Cortisolspiegel erhöht. Ein hoher Cortisolspiegel kann:
- Den Lymphfluss beeinträchtigen
- Wassereinlagerungen fördern
- Entzündungen im Körper fördern
- Das Wohlbefinden verschlechtern
Deshalb: Genieße Deine Lieblingsleckereien ohne Schuldgefühle, denn der Genuss selbst wirkt sich beruhigend auf Dein Nervensystem aus.
Stressfrei durch die Weihnachtszeit
Neben der Ernährung spielt auch Dein Umgang mit der stressigen Adventszeit eine Rolle. Hier ein paar Tipps, um entspannt zu bleiben:
- Plane entspannte Tage ein: Gönn Dir Pausen, an denen Du Dich nur um Dich kümmerst.
- Übe Achtsamkeit: Ein kurzer Spaziergang oder eine Meditation kann Wunder wirken.
- Sag Nein zu Perfektion: Niemand wird merken, ob Deine Plätzchen nicht perfekt glasiert sind.
Weitere gesunde Rezepte für Zuhause
Energy-Bratapfel
Zutaten:
- 1 Apfel
- 1 EL gehackte Nüsse
- 1 TL Yaconsirup
- Zimt
Zubereitung:
- Den Apfel aushöhlen und mit Nüssen, Sirup und Zimt füllen.
- Im Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen.
Vegane Schoko-Kekse
Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 20 g Kakaopulver
- 3 EL Kokosöl
- 30 g Yaconpulver
Zubereitung:
- Alle Zutaten mischen, zu runden Keksen formen und bei 160 °C backen.
Wenn Du noch mehr Tipps und Inspirationen suchst, dann schau auf meinem Instagram Kanal vorbei. Außerdem gibt es am Donnerstag eine Podcastfolge, in der Du erfährst, wie Du die Weihnachtszeit ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Von leckeren Plätzchen-Rezepten bis hin zu praktischen Tipps – hör rein und lass Dich inspirieren!
Fazit: Balance und Genuss statt Verzicht
Die Weihnachtszeit soll für Dich entspannt und genussvoll sein. Mit den richtigen Zutaten, ein wenig Planung und einem bewussten Umgang kannst Du Deine Lieblingsleckereien genießen und gleichzeitig auf Deine Gesundheit achten.
💡 Mein Tipp: Wenn Du noch mehr gesunde Rezepte suchst, schau Dir mein Kochbuch mit 40 lipödemfreundlichen Rezepten an – perfekt für die Weihnachtszeit!